Erhöhte Atemmuskelfunktion bei normalen Erwachsenen nach Alexandertechnik- Unterricht.
Originaltitel: Enhanced respiratory muscular function in normaladults after lessons in proprioceptive musculoskeletal education without exercises.
J.H.M. Austin, P. Ausubel, Department of Radiology, College of Physicians and Surgeons, Columbia University, New York 10032, Chest. 1992;102(2):486-490. doi:10.1378/chest.102.2.486.
Veröffentlicht: 1992, Link zur Studie: Chest
Diese Studie zeigt, dass die Alexander-Technik bei gesunden Erwachsenen die muskuläre Atemfunktion verbessern kann. Zehn gesunde Personen zwischen 23 und 48 Jahren erhielten über einen Zeitraum von 20 Wochen Alexander-Technik Stunden (eine Stunde per Woche). Die Kontrollgruppe bestand aus zehn gesunden Erwachsenen gleichen Alters, Geschlechts, Körpergewichts und gleicher Körpergröße.
Ausgeschlossen von der Untersuchung waren unter anderem Raucher, Personen mit Skoliose, Übergewichtige sowie Schwimmer, Läufer (über 16 Kilometer pro Woche), Sänger und Tänzer.
Mittels eines 13,5 Liter fassenden Atmungsmessers wurden acht verschiedene Werte ermittelt, darunter unter anderem:
eine durchschnittliche Verbesserung von 9% beim größten Ausatmungsfluss
eine Verbesserung von 6% bei der größten willentlichen Atmung
eine Verbesserung bei der Einatmung von 12 %, bei der Ausatmung von 9% (maximal static mouth pressures nach Black and Hyatt)
Diese Verbesserungen werden erklärt:
durch eine größere Länge der Rumpfmuskeln, bei gleichzeitig verringertem Ruhetonus
durch erhöhte Kraft und Ausdauer der Rumpfmuskeln
durch verbesserte Compliance des Thorax
durch eine insgesamt verbesserte Koordination der an der Atmung beteiligten Muskeln